KI-Lösung: Inbody/Outbody Erkennung

In der heutigen chirurgischen Eingriffs-Dokumentation werden dank moderner endoskopischer Kamerasysteme und verbesserter Dokumentationswerkzeuge wie unserer easyCapture-Lösung immer mehr Videos aufgezeichnet. Um diese Aufzeichnungen mit Patienten zu teilen oder für wissenschaftliche Zwecke zu nutzen, müssen sie verschiedene Kriterien erfüllen.

Der wichtigste Aspekt ist der Schutz der Privatsphäre des Patienten und des OP-Personals. Während es relativ einfach ist, demografische Daten des Patienten aus den aufgezeichneten Videos zu entfernen (z. B. mithilfe von Anonymisierungstools), ist es ebenso wichtig, alle nicht-chirurgischen Bildsequenzen aus dem Video selbst zu entfernen.

Insbesondere in Endoskopie-Videos gibt es oft Sequenzen, die „außerhalb des Körpers“ aufgenommen werden – beispielsweise wenn der Kopf der Endoskopiekamera aus dem Körper entfernt wird. In diesen Abschnitten können versehentlich das Gesicht des Patienten oder identifizierbare Mitglieder des OP-Personals zu sehen sein.

Das Entfernen solcher datenschutzrelevanten Aufnahmen kann eine Herausforderung sein, da in der Regel das gesamte Video manuell überprüft werden muss, um die außerhalb des Körpers aufgenommenen Abschnitte zu identifizieren und zu entfernen.

In Zusammenarbeit mit BOSTER, einem Projekt des Universitätsklinikums Bonn, wurde ein Algorithmus für maschinelles Lernen (KI) entwickelt, der endoskopische Videos analysiert und Frame für Frame zwischen In-Body- und Out-Body-Sequenzen unterscheidet. Dieser Algorithmus ermöglicht die automatische Erkennung und Entfernung oder Verpixeln von Out-Body-Sequenzen, wodurch es einfacher wird, bearbeitete Videos mit Patienten zu teilen oder für wissenschaftliche Zwecke zu verwenden.

Dieser Inbody-/Outbody-KI-Algorithmus ist als zusätzliches Modul innerhalb von HCI ASMIS verfügbar. Der HCI ASMIS-Server ist im Rechenzentrum des Krankenhauses installiert und erfüllt die notwendigen Anforderungen für die Verarbeitung und Speicherung patientenbezogener Daten. Somit läuft der KI-Algorithmus zur Inbody-/Outbody-Erkennung intern und wird vollständig unter der Kontrolle des Krankenhauses eingesetzt. Unser KI-Algorithmus arbeitet ohne Internet- oder Cloud-Verbindung, und es sind keine externen Parteien oder Unternehmen beteiligt. Die Daten des Patienten bleiben Eigentum des Patienten. Kommerzielle oder geistige Eigentumsrechte für Aufzeichnungen und Bilder werden niemandem gewährt.

 

Vorteile der HCI-KI-Lösung

  • Herstellerunabhängig, keine zusätzliche Hardware für vorhandene digitale Endoskopie-Kameras erforderlich
  • Interne Lösung, Implementierung in die Dateninfrastruktur des Krankenhauses
  • Interne Verarbeitung und Speicherung im Krankenhaus für vollständige Zugriffskontrolle
  • Keine externe Cloud erforderlich, kein Zugriff für Dritte
  • Einsparungen von bis zu 80% der Speicherkosten für medizinische Videos in der elektronischen Patientenakte

Unser Produkt-Portfolio

ASMIS Video-Server Software

Die ASMIS Video-Server Software ermöglicht die automatische Verwaltung, Archivierung und Bereitstellung chirurgischer Bilder, Videos und Dokumente – sicher, zentral und DICOM-konform.

easyCapture OP-Dokumentationssystem

HCI easyCapture ist ein professionelles, medizinisches Dokumentationssystem für die Aufzeichnung von Standbildern und Videos im OP oder Untersuchungsraum.

Patient Order Manager

Automatische Worklist-Aufbereitung für chirurgische Bildgebung und OP-Modalitäten aus SQL-basierenden KIS-Systemen.

ASMIS mobileCapture – DICOM Foto- und Video App

DICOM Fotodokumentation für Tablets und Smartphones in der Ambulanz und auf der Bettenstation.